Home
Müritz
Region
MeckPomm
MeckSeenplatte
Orte/Müritz
Orte/Region
Großseen
Naturparks
Touristik
Wassersport
Bilder
Wetter
Karte
|
|
|
Der Kölpinsee
Eingebettet in dichte Laubwälder, ist der Kölpinsee mit 20 Quadratkilometer Fläche der drittgrößte See der Großseen in der Mecklenburger Seenplatte. Die maximale Tiefe vom Kölpinsee beträgt 28 m, wobei die Randbereiche durchweg flach sind.
Die Uferzone vom Kölpinsee ist praktisch nicht verbaut, so dass der See sehr naturbelassen wirkt. Lediglich am Nordufer gibt es einige wenige Häuser am See. Ost- und Südufer sind teils sumpfig, allerdings reichen im Süden auch sanfte Hügel bis ans Wasser. Das Nordwestufer wird vom Naturschutzgebiet Damerower Werder, in dem freilaufende Wisente leben, beherrscht.
Der Kölpinsee hat über die Müritz-Elde-Wasserstraße im Westen Verbindung zum Fleesensee und im Osten zur Müritz (Reeckkanal). Über einen kleinen Stichkanal kann man mit dem Boot auch in den nordwestlich gelegen Jabelschen See gelangen.
Jeweils mit einigen Kilometern Abstand gruppieren sich um den Kölpinsee die Orte Jabel (Nordwesten), Waren (Nordosten), Klink (Südosten) und Göhren-Lebbin (Südwesten).
Am Kölpinsee gibt es mehrere teils versteckte Badestellen. In Höhe von Klink befindet sich eine naturbelassene FKK-Badestelle. Campingplätze sind nicht vorhanden.
Übersicht aller Großseen der Müritz-Region
Größere Kartenansicht
Weitere Informationen mit Google finden:
|
|
|
|
mueritz-digital
Kontakt
 
Kölpinsee
 
Kölpinsee
 
Kölpinsee
Weitere Großseen der Müritz-Region
Müritz
Plauer See
Kummerower See
Tollensesee
Krakower See
Malchiner See
Fleesensee
|
|